Renault Talisman – Zahnriemen oder Steuerkette?
Dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:
- Zahnriemen oder Steuerkette? Übersicht der Renault Talisman-Motorenpalette mitsamt Antriebsform (Steuerkette/Zahnriemen)
- Mit welchen Werkstattkosten muss ich für Werkstattservices beim Renault Talisman in meiner Region rechnen?
Eigentlich wollte sich Renault nach dem Auslaufen der Laguna-Baureihe aus der gehobenen Mittelklasse zurückziehen. Dann präsentierten die Franzosen mit dem Talisman im Jahr 2015 doch einen Nachfolger. Neben dem neuen Design spendierte Renault dem Talisman auch gründlich überarbeitete Motoren, in denen je nach Aggregat Zahnriemen oder Steuerkette verbaut wurden. Wir zeigen Ihnen, welche Talisman eine Motorsteuerung mittels Steuerkette oder Zahnriemen haben. Außerdem geben wir Tipps, wie Sie günstige Werkstätten für den Service beim Talisman finden. Denn mit der Wahl eines preisgünstigen Betriebs sparen Sie bei Zahnriemenwechsel und Steuerkettenservice Kosten. Direkten Kontakt zu Werkstätten mit Renault-Service in Ihrer Nähe können Sie über die unten eingefügten Suchmasken in den Werkstattvergleichen unserer Partner aufnehmen.
Übersicht Motoren Renault Talisman
Während Renault beim Vorgänger des Talisman auch hubraumstärkere Motoren einsetzte, beschränkte sich der Hersteller in der neuen Generation ihrer als Limousine und Kombi Grandtour angebotenen Mittelklasse auf Aggregate mit 1,5 und 1,6 Liter Hubraum. Einen Zahnriemenwechsel müssen Sie nur für den Talisman mit dem 1,5 Liter Diesel und 81 kW (110 PS) einplanen. Denn hier schreibt Renault den Wechsel des Zahnriemens alle 150.000 km oder alle sechs Jahre vor. Die anderen Modelle der Baureihe stattete Renault hingegen mit Steuerkette aus. Welche Motorisierungen Renault für den Talisman anbot, können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen.
Wählen Sie die Baureihe für modellspezifische Informationen für den Zahnriemenwechsel bei Ihrem Renault Talisman
Zahnriemenwechselintervall für RENAULT TALISMAN (L2M_)
Modell und Motorisierung | Leistung (Hubraum) | Art der Motorsteuerung | Bauzeitraum | Zahnriemenwechsel |
---|---|---|---|---|
RENAULT TALISMAN (L2M_) 1.6 TCe 200 | 147 kW (1618 ccm) | Steuerkette | 11/2015 - / | |
RENAULT TALISMAN (L2M_) 1.6 TCe 150 | 110 kW (1618 ccm) | Steuerkette | 11/2015 - / | |
RENAULT TALISMAN (L2M_) 1.5 dCi 110 | 81 kW (1461 ccm) | Zahnriemen | 11/2015 - / | Standard: alle 150.000 km / 6 Jahre |
RENAULT TALISMAN (L2M_) 1.6 dCi 160 | 118 kW (1598 ccm) | Steuerkette | 06/2015 - / | |
RENAULT TALISMAN (L2M_) 1.6 dCi 130 | 96 kW (1598 ccm) | Steuerkette | 11/2015 - / |
Zahnriemenwechselintervall für RENAULT TALISMAN Grandtour (KP_)
Modell und Motorisierung | Leistung (Hubraum) | Art der Motorsteuerung | Bauzeitraum | Zahnriemenwechsel |
---|---|---|---|---|
RENAULT TALISMAN Grandtour (KP_) 1.6 TCe 150 | 110 kW (1618 ccm) | Steuerkette | 03/2016 - / | |
RENAULT TALISMAN Grandtour (KP_) 1.6 TCe 200 | 147 kW (1618 ccm) | Steuerkette | 03/2016 - / | |
RENAULT TALISMAN Grandtour (KP_) 1.5 dCi 110 | 81 kW (1461 ccm) | Zahnriemen | 03/2016 - / | Standard: alle 150.000 km / 6 Jahre |
RENAULT TALISMAN Grandtour (KP_) 1.6 dCi 130 | 96 kW (1598 ccm) | Steuerkette | 03/2016 - / | |
RENAULT TALISMAN Grandtour (KP_) 1.6 dCi 160 | 118 kW (1598 ccm) | Steuerkette | 03/2016 - / |
Kosten für Austausch/Überprüfungen der Steuerkette beim Renault Talisman oder Zahnriemenwechselkosten bei anderen Modellen
Um die Kosten für den Zahnriemenwechsel und den Steuerketten-Check beim Talisman einschätzen zu können, holen Sie sich am besten Angebote von mehreren Servicebetrieben in Ihrer Region ein. Beide Dienstleistungen sind zwar nicht als Standardarbeiten in den Online-Werkstattvergleichen erfasst. Doch die Systeme liefern Ihnen Adressdaten, die Sie zur direkten Kontaktaufnahme nutzen können. Dass der Preisvergleich lohnt, zeigt sich übrigens, wenn Sie die regionale Werkstattsuche mit einer Standardleistung wie der Inspektion Ihres Renault starten. In einem Kostencheck für den Raum Münster ermittelten wir für die Wartung eines 2016er Talisman Kosten zwischen 301,57 Euro und 377,30 Euro (Stand 17.06.2017). Testen Sie das Sparpotential für den Zahnriemenwechsel und den Steuerkettenservice, indem Sie über die Online-Werkstattvergleiche Ansprechpartner für Preisauskünfte in Betrieben in Ihrer Umgebung finden!
Unsere Empfehlung: Werkstattpreise vergleichen & sparen