Zahnriemenwechsel Kia Cerato

Autor: Michael, Kfz-Technikermeister

Dieser Beitrag beantwortet Ihnen u.a. diese Fragen:

  • Wie hoch können die Kosten für einen Zahnriemenwechsel für einen Kia Cerato ausfallen?
  • Lohnt sich ein Werkstatt- und Preisvergleich, bevor ich den Zahnriemenwechsel in Auftrag gebe?
  • Welche Wechselintervalle des Zahnriemens muss ich bei meinem Kia Cerato einhalten?

Für die Motorsteuerung und den Antrieb der Nockenwelle verantwortlich ist entweder eine Steuerkette oder ein Zahnriemen. Letzterer muss nach Angaben des Herstellers in festgelegten Lauf- oder Zeitintervallen erneuert werden, was einen Besuch in einer Fachwerkstatt nötig macht. Die teilweise erheblichen Kosten lassen sich jedoch bereits im Vorfeld der Beauftragung deutlich reduzieren. Dieses Ziel erreichen Sie mühelos mit unserem folgenden Rat, den wir Ihnen aus Erfahrung mit der Thematik ans Herz legen:

Kosten für einen Zahnriemenwechsel beim Kia Cerato

Die Wartungsumfänge beim Zahnriemenwechsel sind für alle Werkstätten vorgeschrieben, sie unterscheiden sich jedoch durch die Festpreisgestaltung. Deshalb raten wir Ihnen bereits vor der Auftragserteilung zu einem Werkstattvergleich. Wir stellen Ihnen dazu kostenlos nutzbare Suchmasken zur Verfügung, in die auch das technische Know-how unserer Kooperationspartner eingeflossen sind. PS: Über die Postleitzahlen-Funktion können sich die Kfz.-Betriebe im unmittelbaren Umkreis des Wohnortes anzeigen lassen.

Neu: die repareo Online-Echtzeitkalkulation

Erfahre in 3 Minuten die Kosten für den Kia Cerato- Zahnriemenwechsel Wir kalkulieren mit den Original Herstellerteilepreisen und Stundensätzen aus deiner Region. Somit hast du sofort schonmal eine kostenlose und verlässliche Einschätzung (Hinweis: die Marke wird aktuell noch nicht übergeben, dies erfolgt im Anschluss nach Klick auf den grünen Button.)

Den Cerato betreffend haben wir uns einmal schlau gemacht und einen Testlauf im Raum Frankfurt/M. durchgeführt. Testfahrzeug war der 115 PS starke 1.6-CRDi eines Cerato (Schlüssel: FE), EZ.: 5/2009. Das Ergebnis hat uns, gelinde gesagt, mehr als überrascht!

Unsere Stichprobe unter 44 Kfz.-Betrieben ergab eine Preisspanne zwischen 1.336 und 888 Euro! Wohlgemerkt bei gleichen Serviceleistungen! Die mögliche Einsparsumme von 448 Euro müssen wir wohl nicht kommentieren!

Zahnriemen beim Kia Cerato wann wechseln?

Die Antworten auf diese Frage finden Sie gleich im Anschluss an diesen Abschnitt in unserer Tabelle, in der wir die gesamte Fahrzeugreihe sowie alle Motoren aufzeigen, darunter natürlich auch Ihre Motorisierung. Die Informationen zum Zahnriemenwechsel basieren übrigens auf Herstellerangaben!

Beispiel: Im Falle unseres oben erwähnten Testmotors 1.6-CRDi schreibt Kia den Zahnriemenwechsel bei einer Laufleistung von jeweils 90.000 Kilometern oder nach 6 Jahren vor.

Intervalle
MODELL/BAUJAHR
MOTORISIERUNG/MOTORSTEUERUNG
ART DER MOTORSTEUERUNG
INTERVALL
KIA
CERATO Stufenheck (LD)
04/2004 – 12/2009
KIA CERATO Stufenheck (LD) 04/2004 – 12/2009
  • 1.6 77 kW, 1599 ccm Zahnriemen
    Zahnriemen
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 2.0 CRDi 83 kW, 1991 ccm Zahnriemen
    Zahnriemen
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 1.6 CRDi 85 kW, 1582 ccm
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 1.5 CRDi 75 kW, 1493 ccm
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 1.6 90 kW, 1591 ccm
    unbekannt
  • 2.0 105 kW, 1975 ccm Zahnriemen
    Zahnriemen
    alle 90.000 km / 6 Jahre
KIA
CERATO Schrägheck (LD)
04/2004 – 05/2007
KIA CERATO Schrägheck (LD) 04/2004 – 05/2007
  • 1.6 77 kW, 1599 ccm Zahnriemen
    Zahnriemen
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 2.0 105 kW, 1975 ccm Zahnriemen
    Zahnriemen
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 1.6 CRDi 85 kW, 1582 ccm
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 2.0 CRDi 83 kW, 1991 ccm Zahnriemen
    Zahnriemen
    alle 90.000 km / 6 Jahre
  • 1.5 CRDi 75 kW, 1493 ccm
    alle 90.000 km / 6 Jahre
KIA
CERATO II Stufenheck (TD)
01/2009 – heute
KIA CERATO II Stufenheck (TD) 01/2009 – heute
  • 1.6 93 kW, 1591 ccm Steuerkette
    Steuerkette
    unbekannt



Nur ein kurzes Zwischenspiel

Das hatte sich Kia sicher anders vorgestellt. Der Vorgänger des cee`d brachte es in Europa auf eine Produktionszeit von nur knapp vier Jahren (2004-2008), wird heute allerdings noch in China angeboten. Bei seiner Vorstellung im November 2003 gab es die Kompaktklasse in den Ausführungen Steil- und Stufenheck sowie den beiden Ausstattungsvarianten LX und EX, wobei sich die Serienausstattung durchaus sehen lassen konnte. An Bord fuhren beispielsweise sechs Airbags, ABS, Servolenkung, Zentralverriegelung oder eine FCKW-freie Klimaanlage mit.

Nach der Modellpflege im Juni 2006, Kia hatte den Cerato nur vorsichtig weiterentwickelt, konnte der Käufer erstmals die technische Vorwegnahme der späteren cee`d-Motoren erfahren. Die Palette umfasste 1.6- bis 2.0-Liter-Ottomotoren mit 105 bis 143 PS, sowie vier Dieselaggregate, darunter auch den 2.0 CRDi (D4EA) mit 83 kW/113 PS und einem maximalen Drehmoment von 245 Newtonmeter. Erwähnenswert wäre noch das Kofferraumvolumen der Steilheck-Modelle. Mit einem Fassungsvermögen von 381 Liter bei aufgestellter Rückenlehne übertraf der Cerato den Golf um immerhin 30 Liter. Gelobt wurde zudem die Passgenauigkeit der Spaltmaße, die sich hinter denen eines Audi nicht verstecken mussten. Ansonsten gilt für den Cerato: „Es war nur ein kurzes Zwischenspiel!“

Datum: Juli 2015
Verantwortlich: red/mv
Bildquelle: Presse/Kia Deutschland