Zahnriemenwechsel Seat Mii
Dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:
- Mit welchen Werkstattkosten muss ich für den Zahnriemenwechsel beim Seat Mii in meiner Region rechnen?
- Warum lohnt sich ein Werkstatt- und Preisvergleich vor dem Zahnriemenwechsel?
- Die Zahnriemenwechseltabelle nach Herstellervorgaben für Ihren Seat Mii
Der Seat Mii ist ein Kleinstwagen und wird seit 2012 in Deutschland verkauft. Die Motoren der drei Modelle werden von Zahnriemen angetrieben, deren Wechselintervall genau vom Hersteller vorgegeben wird. In diesem Fall verhält es sich etwas anders. Genaueres darüber erfahren Sie im unteren Teil.

Günstiges Festpreisangebot für einen Zahnriemenwechsel bei Ihrem finden.



Kosten für einen Zahnriemenwechsel beim Seat Mii
Zu Testzwecken ist eines unserer Teams mit einem Seat Mii 1.0 in Hildesheim bei einigen Werkstätten vorgefahren, um die Preise für den Zahnriemen und den dazugehörigen Service zu vergleichen. Vom Werkstattmeister wurde uns jeweils auch der Austausch der Spann- und Umlenkrollen ans Herz gelegt. Den Vorschlag hat das Team dankend angenommen und kam zu folgendem Ergebnis: Eine Differenz von 62.- € war alleine beim Vergleich von drei Werkstätten zu verzeichnen. Derzeit bezahlen Sie im Raum Hildesheim für den Austausch des Zahnriemens und Spann- und Umlenkrollen bei einem Seat Mii zwischen 343.- € und 405.- €.
Warum lohnt sich ein Werkstatt- und Preisvergleich vor dem Zahnriemenwechsel?
Der Verschleiß des Zahnriemens macht sich zunächst nicht bemerkbar. Im Gegensatz zur Steuerkette, die sich hör- und spürbar bemerkbar macht, wenn etwas mit ihr nicht in Ordnung ist. Obwohl der Antriebsriemen aus hochwertigem und technologisch ausgefeiltem Kunststoff besteht, unterliegt er einer Abnutzung, die in ausgiebigen Test des Herstellers gemessen wurde. So kommt es zu den von Seat vorgegebenen Wechselintervallen, die eingehalten werden müssen. Die Motorleistung lässt sonst nach und im schlimmsten Fall kann der Riemen reißen. Das verursacht ein Aufschlagen der Kolben auf die Ventile. Der Schaden am Motor ist unermesslich.
Bei allen drei Modellen liegen uns keine konkreten Angaben von Seat vor, die auf einen Wechselintervall des Zahnriemens hinweisen. Bitte wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, um den Antriebsriemen überprüfen zu lassen. Dafür können Sie gerne unsere Datenbank nutzen.
Zahnriemenwechselintervall für SEAT Mii (KF1)
Modell und Motorisierung | Leistung (Hubraum) | Art der Motorsteuerung | Bauzeitraum | Zahnriemenwechsel |
---|---|---|---|---|
SEAT Mii (KF1) 1.0 | 44 kW (999 ccm) | Zahnriemen | 10/2011 - / | Standard: vom Hersteller nicht vorgeschrieben |
SEAT Mii (KF1) 1.0 | 55 kW (999 ccm) | Zahnriemen | 10/2011 - / | Standard: vom Hersteller nicht vorgeschrieben |
SEAT Mii (KF1) 1.0 EcoFuel | 50 kW (999 ccm) | Zahnriemen | 11/2012 - / | Standard: vom Hersteller nicht vorgeschrieben |
????? wann muss gewechselt werden? jahr...km?????
Mein Mii ist gerade zum Zahnriemenwechsel in der Werkstatt. Beim Kauf hat man mir gesagt, fällig sei ein Wechsel bei ca 100 000 km oder, je nach Jahresfahrleistung, nach 6-10 Jahren. Das mache ich natürlich nicht - ich traue Zahnriemen nicht so recht. Mein Mii ist Erstzulassung 2014, hat seitdem fast 76.000 km zurück gelegt, hauptsächlich Langstrecke, aber ich hab' ihn wegen Inspektion weggebracht und wollte, dass auch gleich der Zahnriemen gewechselt wird. Das passiert nun. Mir hat ein sehr erfahrener Auto-Mensch gesagt, ab ca 70-75 Tkm sollte man über einen Wechsel nachdenken, die Situation gut im Blick behalten. Ich habe mich für die sichere Variante entschieden. Ein Motor ist teurer als ein Riemenwechsel in der Werkstatt ....